Informationen zum Datenschutz

INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ
Den in der Europäischen Datenschutzverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) vorgesehenen Pflichten gemäß, informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung der von uns erhobenen personenbezogenen Daten, die Sie der San Marco Group Spa aus freien Stücken überlassen und/oder andere Personen der San Marco Group Spa mitgeteilt haben, und dies insbesondere
• beim Surfen auf den Webseiten, bei der Nutzung der Online-Dienste, beim Ausfüllen von Formularen unserer Anwendungen und auf den Internetauftritten www.san-marco.comdecorativi.san-marco.comwww.sanmarcogroup.comwww.abcpaints.it,  agenti.verniciedilizia.it, www.disegnoitaliandecorative.comwww.lineapalladio.com,  quantorisparmi.comwww.eurobeton.net, www.novacolor.it, www.eurocolori.com;

  • beim Eingehen von Vertragsverhältnissen mit Kunden, die über eine Umsatzsteuernummer verfügen.
 
Die Verarbeitung der Daten erfolgt unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen und nach den Grundsätzen der Verarbeitung nach Treu und Glauben, der Rechtmäßigkeit und der Transparenz und in einer dem Zweck angemessen und erheblichen sowie auf das für die Zwecke der Verarbeitung notwendige Maß beschränkten Weise.
  1. Identität und Kontaktangaben des Verantwortlichen
    San Marco Group Spa
    Umsatzsteuernummer und Steuernummer 00229240270
    Rechts- und Firmensitz:
    Via Alta 10, 30020 Marcon (VE)
    Telefon +39 041 4569322
    E-Mail privacy@sanmarcogroup.it
    Website des Unternehmens www.san-marco.com
    Website der Gruppe www.sanmarcogroup.it
    Zertifizierte Emailanschrift amministrazione@pec.sanmarcogroup.it
     
  2. Kontaktangaben des Datenschutzbeauftragen (DPO)
    Datenschutzbeauftragter / Data Protection Officer
    Telefon +39 041 4569322
    E-Mail: dpo@sanmarcogroup.it
 
  1. Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten und Modalitäten der Verarbeitung
 
  1. Surfen auf der Website:
Während des Surfens auf der Website des Unternehmens und deren Nutzung können ausschließlich zu Zwecken der Sicherheit und der Verbesserung des angebotenen Dienstes einige Informationen erhoben werden. Die Informationen, die erhoben werden, betreffen hauptsächlich die Interaktionen mit der Website, Statistiken zu den Seiten, die der Nutzer besucht hat, das Datum und die Uhrzeit des Besuchs und die Technologie, die der Nutzer verwendet. Darüber hinaus könnten Informationen im Hinblick auf die Herkunftsseite des Nutzers und dessen Zielseite erhoben werden.
Außerdem werden während des Surfens auf der Website (in anonymer, aggregierter und pseudonymisierter Form) einige Informationen automatisch mit Hilfe von Cookies und ähnlichen Technologien erhoben. Mehr Informationen über unsere Verwendung von Cookies finden Sie in unseren "Cookie-Informationen".
 
  1. Ausfüllen von Formularen:
Sofern Sie sich dafür entscheiden, sich mit dem Verantwortlichen in Verbindung zu setzen, indem Sie die im Bereich "Kontakte" der vorstehend genannten Websites befindlichen Formulare verwenden, betreffen die Informationen, die erhoben werden, den Vor- und Nachnamen, die Wohnanschrift oder die Anschrift, die Emailadresse, die Telefonnummer, die Steuernummer, die Umsatzsteuernummer und den Text, den Sie aus freien Stücken eingeben. 
  1. Nutzung der E-Commerce-Dienste:
Sofern Sie sich dazu entschließen unter Nutzung unserer E-Commerce-Plattform Produkte zu erwerben, werden Sie darum gebeten sich im Nutzerbereich der Plattform zu registrieren und ein eigenes Konto anzulegen (diesbezüglich bitten wir Sie Einsicht in die allgemeinen Nutzungs- und Geschäftsbedingungen der E-Commerce-Plattform zu nehmen). In diesem Fall betreffen die Informationen, die erhoben werden, beispielsweise, aber nicht ausschließlich
  • gängige einfache Daten (Kundenangaben, Versandanschrift, Kontaktangaben, Benutzernamen, IP-Sitzungen des Nutzers, eventuelle mit dem Profil verbundene Abbildung);
  • Daten, der von der Verwendung des Kontos herrührenden informatischen Sitzungen;
  • Informationen im Hinblick auf Besuche des E-Commerce-Bereichs, die Einkäufe und die Artikelbestellungen, Daten in Bezug auch auf die angewendeten Rabatte bzw. Sonderaktionen.
 
  1. Kunden mit Umsatzsteuernummer:
Die vorliegenden Informationen wenden sich auch an die gewerblichen Kunden der San Marco Group S.p.A., die über eine Umsatzsteuernummer verfügen und deren Daten anlässlich des Beginns und der Verwaltung des Vertragsverhältnisses erhoben und verarbeitet werden können. Was die Art der verarbeiteten Daten betrifft, verweisen wir auf den Absatz 3.b. Die Zwecke der Verarbeitung der besagten Daten werden im Absatz 4 genannt und betreffen ausschließlich die Zwecke Nr. 3, 7, 8, 9 und 10.
  1. Verwendung des Formulars "Werden Sie Teil unseres Teams"
Die vorliegenden Informationen wenden sich auch an diejenigen, die sich mit dem Verantwortlichen in Verbindung setzen möchten, um sich aus eigenem Antrieb beziehungsweise für die angebotenen Stellen zu bewerben. Bei den Daten, die mit Hilfe des Formulars erhoben und verarbeitet werden, handelt es sich um Vor- und Nachnamen, Wohnanschrift beziehungsweise Anschrift, Emailadresse, Telefonnummer, Lebenslauf, Foto sowie den Text, den Sie aus eigener Initiative eingeben. Die Zwecke der Verarbeitung der besagten Daten werden im Absatz 4 genannt und betreffen ausschließlich den Zweck Nr. 2.
  1. Zwecke der Verarbeitung, jeweilige rechtliche Grundlage und Speicherfrist
Die personenbezogenen Daten, um die Sie gebeten werden beziehungsweise die erhoben werden, werden ausschließlich für die nachfolgend genannten Zwecke und basierend auf den nachfolgend genannten rechtlichen Grundlagen verarbeitet.
  •  
Rechtliche Grundlage Speicherfrist
  1. Bearbeitung der Anfragen im Hinblick auf Informationen und Kontakte, Erbringung von Kundenservice- sowie technischen und kaufmännischen Kundendienstleistungen, die mit Hilfe Formulars im Bereich "Kontakte" eingehen bzw. gewünscht werden.
Eine Einwilligung ist nicht erforderlich, da die Verarbeitung für die Abwicklung der seitens des Nutzers gewünschten Leistung oder den Beginn und/oder den Vollzug des Vertragsverhältnisses erforderlich ist (Art. 6.1.b, DSGVO). Für die Zwecke 1, 3, 5 und 5: Die gesamte Dauer des Verhältnisses und/oder der angebotenen Leistung und auf alle Fälle nicht länger als 10 Jahre ab dessen Beendigung.
  1. Suche und Auswahl des Personal, das eventuell eingestellt wird, mit Hilfe des Ausfüllens des Formulars im Bereich "Werden Sie Teil unseres Teams".
Für den Zweck Nr. 2:
  • 5 Jahre für die Bewerber, mit denen ein Bewerbungsgespräch stattgefunden hat, die aber nicht eingestellt worden sind;
  • 24 Monate für die Bewerber, mit denen kein Bewerbungsgespräch stattgefunden hat;
  1. Für die Abwicklung von Tätigkeiten in Verbindung mit dem Beginn, der Verwaltung und der Fortsetzung von Geschäftsbeziehungen und/oder Vertragsverhältnissen.
 
  1. Für die Abwicklung von Tätigkeiten für eine Vermittlung zwischen Kunde und Wiederverkäufer beim Kauf von Produkten auf einer E-Commerce-Plattform
  1. Anlage und Verwaltung des Kundenprofils
 
  1. Für die korrekte Darbietung, den Betrieb, die Pflege, die Sicherheit und die Verbesserung der Website, der E-Commerce-Plattform und der informatischen Infrastruktur.
Die Einwilligung ist nicht erforderlich, da die Verarbeitung für die Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen, die Sicherheit und die Pflege erforderlich ist (Art. 6.1.f, DSGVO). Für den für den Zweck notwendigen Zeitraum
  1. Durchführung von Direktmarketing-Aktionen;
  2. Versand eines regelmäßigen Newsletters und von geschäftlichen und/oder technischen Mitteilungen.
  3. Unternehmensintern oder mittels externer Unternehmen per E-Mail oder telefonisch betriebene Marktstudien
Die Einwilligung ist erforderlich (Art. 6.1.a, DSGVO). Für die Zwecke Nr. 7 und 9: Angesichts der Art der Produkte, die vermarktet werden, 5 Jahre ab Eingang der Einwilligung.
 
Für den Zweck Nr. 8: Bis zur Widerrufung mit Hilfe des in jedem Newsletter befindlichen Links.
  1. Verarbeitung statistischer Daten für Marktstudien
Eine Einwilligung ist nicht erforderlich, da die Verarbeitung für die Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich ist und die Daten lediglich aggregiert ohne Bezugnahme auf Nutzerangaben zum Zwecke von Marktstudien verarbeitet werden (Art. 6.1.f, DSGVO). Da es sich um aggregierte Daten handelt, unterliegt die Speicherfrist keinen Beschränkungen.
  1. Für die Erfüllung jeglicher Art in Gesetzen, Verordnungen beziehungsweise europäischen Bestimmungen vorgesehenen Pflichten.
Die Einwilligung ist nicht erforderlich, da die Verarbeitung für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt (Art. 6.1.c, DSGVO). 10 Jahre ab Beendigung der Beziehung.
  1. Für Beilegung etwaiger rechtlicher Streitsachen, die sich im Laufe einer Beziehung ergeben sollten;
 
Die Einwilligung ist nicht erforderlich, da die Verarbeitung aufgrund von Vertragsbrüchen oder sonstigen Schadensursachen für die Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen zu dessen Schutz erforderlich ist (Art. 6.1.f, DSGVO). 10 Jahre ab Beendigung der Beziehung.
 
Eine eventuelle gänzliche oder teilweise Verweigerung der vorstehend genannten Daten könnte dazu führen, dass sich ein Zugriff auf unsere Web-Anwendungen und Online-Dienste und deren Nutzung als schwierig und eine ordnungsgemäße Abwicklung der Beziehung mit unserer Struktur beeinträchtigt wird. Insbesondere mit Hinblick auf die als verbindlich beziehungsweise unerlässlich bezeichneten Daten könnte sich ein Zugriff auf unsere Web-Anwendungen und Online-Dienste und deren Nutzung als unmöglich erweisen und dazu führen, dass eine normale Abwicklung der Unternehmenstätigkeiten und die ordnungsgemäße Bereitstellung der gewünschten Produkte bzw. Leistungen unsererseits nicht möglich ist.
  1. Modalitäten der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt überwiegend mit Informatiksystemen auch automatischer Art und kann folgende Tätigkeiten umfassen: Das Erheben, das Erfassen, die Organisation und die Speicherung, das Abfragen, die Verwendung, die Anpassung, die Veränderung, das Auslesen, den Abgleich, die Verknüpfung, die Übermittlung, die Verbreitung, das Bereitstellen, das Löschen, die Vernichtung, das Sperren und die Einschränkung.
Bei der Abwicklung der Verarbeitungstätigkeiten werden auf alle Fälle immer alle technischen, informatischen, organisatorischen und verfahrenstechnischen Sicherheitsvorkehrungen getroffen, sodass das gesetzlich vorgesehene Mindestmaß an Datenschutz gewährleistet ist. Die vorstehend erwähnten Methoden, die bei der Verarbeitung angewendet werden, gewährleisten, dass lediglich die in Punkt 6 genannten Personen auf die Daten zugreifenkönnen.
 
  1. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Bei den Personen oder den Kategorien von Personen, die Kenntnis von den personenbezogenen Daten erhalten könnten oder denen diese mitgeteilt werden könnten, handelt es sich um folgende Personen oder Kategorien von Personen:
  • Den gesetzlichen Vertreter des Verantwortlichen, den DSP, den Systemverwalter und mit der Verarbeitung befasste Angestellte und Beauftragte folgender Bereiche: Firmenleitung, Verwaltung und Finanzen, Technischer Bereich, Fertigung, Logistik, Informatiksysteme, Qualität, Marketing und Verkauf.
  • Auftragsverarbeiter, beispielsweise: Gesellschaften der Unternehmensgruppe San Marco, Berater und Informatik- sowie Softwareunternehmen, Berater und Beratungsgesellschaften, Freiberufler, selbstständige Mitarbeiter, Vertreter und Handelsvertretungen, Transport- und Logistikunternehmen.
  • Gerichts- und Aufsichtsbehörden, Verwaltungen, öffentliche Einrichtungen und Organe (im In- und Ausland), aber ausschließlich für die Erfüllung von aus Gesetzen, Verordnungen beziehungsweise europäischen Bestimmungen herrührenden Verpflichtungen, Rechnungsprüfer und Rechnungsprüfungsgesellschaften für die gleichen Verpflichtungen.
Darüber hinaus können die personenbezogenen Daten, allerdings lediglich in aggregierter und anonymer Form, zu statistischen Zwecken verbreitet werden.
  1. Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland
Die Verwaltung und Speicherung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Cloud und auf Servern, die sich in der Europäischen Union und im Europäischen Wirtschaftsraum befinden und/oder dem Verantwortlichen und/oder ordnungsgemäß als Auftragsverarbeitern ernannten dritten Gesellschaften zur Verfügung stehen.
  1. Ausübbare Rechte
    Den Vorgaben der DSGVO entsprechend können Sie die dort genannten Rechte ausüben und insbesondere
    1. können Sie von dem Verantwortlichen beziehungsweise von dem Datenschutzbeauftragten jederzeit eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, Informationen im Hinblick auf den Ort, an dem Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und ein aktuelles Verzeichnis mit den Identifikationsangaben aller zur Verarbeitung Ihrer Daten befugten Auftragsverarbeiter und Systemverwalter verlangen.
    2. Sie können die Einwilligung, die Sie zuvor erteilt haben, ohne irgendeine Verpflichtung oder Beeinträchtigung im Hinblick auf die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Verarbeitung, jederzeit widerrufen und dem Verantwortlichen gegenüber die der betroffenen Person zustehenden, in der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU) 2016/679 vorgesehenen Rechte auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit und Beschwerde beim Datenschutzbeauftragen ausüben.
 
  1. Die Anfrage kann unter Verwendung der Funktion UNSUBSCRIBE der Newsletter oder per E-Mail an die Anschriften privacy@sanmarcogroup.it / dpo@sanmarcogroup.it erfolgen.