INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ
Den in der Europäischen Datenschutzverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) vorgesehenen Pflichten gemäß, informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung der von uns erhobenen personenbezogenen Daten, die Sie der San Marco Group Spa aus freien Stücken überlassen und/oder andere Personen der San Marco Group Spa mitgeteilt haben, und dies insbesondere
• beim Surfen auf den Webseiten, bei der Nutzung der Online-Dienste, beim Ausfüllen von Formularen unserer Anwendungen und auf den Internetauftritten www.san-marco.com, decorativi.san-marco.com, www.sanmarcogroup.com, www.abcpaints.it, agenti.verniciedilizia.it, www.disegnoitaliandecorative.com, www.lineapalladio.com, quantorisparmi.com, www.eurobeton.net, www.novacolor.it, www.eurocolori.com;
- beim Eingehen von Vertragsverhältnissen mit Kunden, die über eine Umsatzsteuernummer verfügen.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen und nach den Grundsätzen der Verarbeitung nach Treu und Glauben, der Rechtmäßigkeit und der Transparenz und in einer dem Zweck angemessen und erheblichen sowie auf das für die Zwecke der Verarbeitung notwendige Maß beschränkten Weise.
- Identität und Kontaktangaben des Verantwortlichen
San Marco Group Spa
Umsatzsteuernummer und Steuernummer 00229240270
Rechts- und Firmensitz:
Via Alta 10, 30020 Marcon (VE)
Telefon +39 041 4569322
E-Mail privacy@sanmarcogroup.it
Website des Unternehmens www.san-marco.com
Website der Gruppe www.sanmarcogroup.it
Zertifizierte Emailanschrift amministrazione@pec.sanmarcogroup.it
- Kontaktangaben des Datenschutzbeauftragen (DPO)
Datenschutzbeauftragter / Data Protection Officer
Telefon +39 041 4569322
E-Mail: dpo@sanmarcogroup.it
- Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten und Modalitäten der Verarbeitung
- Surfen auf der Website:
Außerdem werden während des Surfens auf der Website (in anonymer, aggregierter und pseudonymisierter Form) einige Informationen automatisch mit Hilfe von Cookies und ähnlichen Technologien erhoben. Mehr Informationen über unsere Verwendung von Cookies finden Sie in unseren "Cookie-Informationen".
- Ausfüllen von Formularen:
- Nutzung der E-Commerce-Dienste:
- gängige einfache Daten (Kundenangaben, Versandanschrift, Kontaktangaben, Benutzernamen, IP-Sitzungen des Nutzers, eventuelle mit dem Profil verbundene Abbildung);
- Daten, der von der Verwendung des Kontos herrührenden informatischen Sitzungen;
- Informationen im Hinblick auf Besuche des E-Commerce-Bereichs, die Einkäufe und die Artikelbestellungen, Daten in Bezug auch auf die angewendeten Rabatte bzw. Sonderaktionen.
- Kunden mit Umsatzsteuernummer:
- Verwendung des Formulars "Werden Sie Teil unseres Teams"
- Zwecke der Verarbeitung, jeweilige rechtliche Grundlage und Speicherfrist
|
Rechtliche Grundlage | Speicherfrist |
|
Eine Einwilligung ist nicht erforderlich, da die Verarbeitung für die Abwicklung der seitens des Nutzers gewünschten Leistung oder den Beginn und/oder den Vollzug des Vertragsverhältnisses erforderlich ist (Art. 6.1.b, DSGVO). | Für die Zwecke 1, 3, 5 und 5: Die gesamte Dauer des Verhältnisses und/oder der angebotenen Leistung und auf alle Fälle nicht länger als 10 Jahre ab dessen Beendigung. |
|
Für den Zweck Nr. 2:
|
|
|
||
|
||
|
||
|
Die Einwilligung ist nicht erforderlich, da die Verarbeitung für die Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen, die Sicherheit und die Pflege erforderlich ist (Art. 6.1.f, DSGVO). | Für den für den Zweck notwendigen Zeitraum |
|
Die Einwilligung ist erforderlich (Art. 6.1.a, DSGVO). | Für die Zwecke Nr. 7 und 9: Angesichts der Art der Produkte, die vermarktet werden, 5 Jahre ab Eingang der Einwilligung. Für den Zweck Nr. 8: Bis zur Widerrufung mit Hilfe des in jedem Newsletter befindlichen Links. |
|
Eine Einwilligung ist nicht erforderlich, da die Verarbeitung für die Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich ist und die Daten lediglich aggregiert ohne Bezugnahme auf Nutzerangaben zum Zwecke von Marktstudien verarbeitet werden (Art. 6.1.f, DSGVO). | Da es sich um aggregierte Daten handelt, unterliegt die Speicherfrist keinen Beschränkungen. |
|
Die Einwilligung ist nicht erforderlich, da die Verarbeitung für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt (Art. 6.1.c, DSGVO). | 10 Jahre ab Beendigung der Beziehung. |
|
Die Einwilligung ist nicht erforderlich, da die Verarbeitung aufgrund von Vertragsbrüchen oder sonstigen Schadensursachen für die Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen zu dessen Schutz erforderlich ist (Art. 6.1.f, DSGVO). | 10 Jahre ab Beendigung der Beziehung. |
Eine eventuelle gänzliche oder teilweise Verweigerung der vorstehend genannten Daten könnte dazu führen, dass sich ein Zugriff auf unsere Web-Anwendungen und Online-Dienste und deren Nutzung als schwierig und eine ordnungsgemäße Abwicklung der Beziehung mit unserer Struktur beeinträchtigt wird. Insbesondere mit Hinblick auf die als verbindlich beziehungsweise unerlässlich bezeichneten Daten könnte sich ein Zugriff auf unsere Web-Anwendungen und Online-Dienste und deren Nutzung als unmöglich erweisen und dazu führen, dass eine normale Abwicklung der Unternehmenstätigkeiten und die ordnungsgemäße Bereitstellung der gewünschten Produkte bzw. Leistungen unsererseits nicht möglich ist.
- Modalitäten der Verarbeitung
Bei der Abwicklung der Verarbeitungstätigkeiten werden auf alle Fälle immer alle technischen, informatischen, organisatorischen und verfahrenstechnischen Sicherheitsvorkehrungen getroffen, sodass das gesetzlich vorgesehene Mindestmaß an Datenschutz gewährleistet ist. Die vorstehend erwähnten Methoden, die bei der Verarbeitung angewendet werden, gewährleisten, dass lediglich die in Punkt 6 genannten Personen auf die Daten zugreifenkönnen.
- Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
- Den gesetzlichen Vertreter des Verantwortlichen, den DSP, den Systemverwalter und mit der Verarbeitung befasste Angestellte und Beauftragte folgender Bereiche: Firmenleitung, Verwaltung und Finanzen, Technischer Bereich, Fertigung, Logistik, Informatiksysteme, Qualität, Marketing und Verkauf.
- Auftragsverarbeiter, beispielsweise: Gesellschaften der Unternehmensgruppe San Marco, Berater und Informatik- sowie Softwareunternehmen, Berater und Beratungsgesellschaften, Freiberufler, selbstständige Mitarbeiter, Vertreter und Handelsvertretungen, Transport- und Logistikunternehmen.
- Gerichts- und Aufsichtsbehörden, Verwaltungen, öffentliche Einrichtungen und Organe (im In- und Ausland), aber ausschließlich für die Erfüllung von aus Gesetzen, Verordnungen beziehungsweise europäischen Bestimmungen herrührenden Verpflichtungen, Rechnungsprüfer und Rechnungsprüfungsgesellschaften für die gleichen Verpflichtungen.
- Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland
- Ausübbare Rechte
Den Vorgaben der DSGVO entsprechend können Sie die dort genannten Rechte ausüben und insbesondere- können Sie von dem Verantwortlichen beziehungsweise von dem Datenschutzbeauftragten jederzeit eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, Informationen im Hinblick auf den Ort, an dem Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und ein aktuelles Verzeichnis mit den Identifikationsangaben aller zur Verarbeitung Ihrer Daten befugten Auftragsverarbeiter und Systemverwalter verlangen.
- Sie können die Einwilligung, die Sie zuvor erteilt haben, ohne irgendeine Verpflichtung oder Beeinträchtigung im Hinblick auf die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Verarbeitung, jederzeit widerrufen und dem Verantwortlichen gegenüber die der betroffenen Person zustehenden, in der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU) 2016/679 vorgesehenen Rechte auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit und Beschwerde beim Datenschutzbeauftragen ausüben.
- Die Anfrage kann unter Verwendung der Funktion UNSUBSCRIBE der Newsletter oder per E-Mail an die Anschriften privacy@sanmarcogroup.it / dpo@sanmarcogroup.it erfolgen.