Konsolidierend und schützend
Die in der historischen und modernen Architektur verwendeten Materialien (Beton, Naturstein, sichtbare Klinker) sind den Witterungseinflüssen ausgesetzt, weshalb das Material unter Verfall und Zerfall leidet. Die Renovierung der beschädigten Untergründe erfolgt mit Hilfe der Konsolidierung, die das Ziel verfolgt, dem nicht festen Teil wieder zu mechanischer Festigkeit zu verhelfen, indem der ursprüngliche Zustand des Materials wieder hergestellt wird. Der Schutz betrifft die obere Schicht des Bauteils und dient dazu, die schädigenden Prozesse zu verlangsamen und die Wahrscheinlichkeit, dass diese eintreten, zu verringern.
VORTEILE:
- Tiefes Eindringen
- Chemische und physikalische Affinität zum Untergrund
- Beständig gegenüber den physikalischen und chemischen Umwelteinflüssen
- Ausgesprochen wasserdampfdurchlässig
- Reversibel